Thema: » Peene Flusslandschaft » Seite: 56
>> Zurück << Blättern >> Vor <<
Die Trebel gehört mit einer Länge von rund 70 Kilometern zu den größeren Flüssen Vorpommerns. Auch diese Bezeichnung ist slawischen
Ursprungs und bedeutet soviel wie "Fluss durch Rodeland". Die Trebel entspringt südöstlich von Grimmen, nimmt zunächst eine westliche
Fließ- richtung bis zur Stadt Tribsees und mündet bei Demmin in die Peene. Der Flusslauf ist begleitet von etwa 1 km breiten sumpfigen
und moorigen Niederungen, die sowohl für Botaniker als auch Zoologen manch Interessantes bieten. So befindet sich hier der einzige
Standort der Himmels- leiter auf dem Gebiet der neuen Bundesländer. Und mit etwas Glück kann man
die sehr seltene Kreuzotter in ihrem
natürlichen Lebensraum beobachten.
Das Trebeltal war seit 1236 die schwer passierbare Landesgren- ze zwischen Pommern und Mecklenburg, die nur wenige Übergänge hatte. Zu beiden Seiten des Flusses standen mittelalterliche Burgen.
Eine davon war die Burg bei Nehringen, von der noch heute der imposante Burgturm kündet. In der Nähe des Dorfes befindet sich eine historische Klappbrücke über die Trebel, die einst vom Königlichen Baurat Westphal aus Stralsund projektiert, von meck- lenburgischer und pommerscher Seite gemeinsam finanziert und Mitte Juni 1911 für den Verkehr
Das Trebeltal war seit 1236 die schwer passierbare Landesgren- ze zwischen Pommern und Mecklenburg, die nur wenige Übergänge hatte. Zu beiden Seiten des Flusses standen mittelalterliche Burgen.
Eine davon war die Burg bei Nehringen, von der noch heute der imposante Burgturm kündet. In der Nähe des Dorfes befindet sich eine historische Klappbrücke über die Trebel, die einst vom Königlichen Baurat Westphal aus Stralsund projektiert, von meck- lenburgischer und pommerscher Seite gemeinsam finanziert und Mitte Juni 1911 für den Verkehr

>> Zurück << Blättern >> Vor <<